Kaiserkanne


Home Intern

Glückwunsch an die Gewinner der Kaiserkanne:

Herren: SC Reicheneibach I

Damen: SC Reicheneibach

Ergebnis der Endrunde
 



Hinweis 19.02.2007: Die Kaiserkanne wird demnächst ausgelost. Alle teilnehmenden Vereine der 1. Runde werden noch diese Woche schriftlich benachrichtigt! Ebenso die Vereine die ihre Halle zur Verfügung stellen.
Da ich in diesem Jahr erstmalig mehr Hallen zur Verfügung habe wie benötigt werden, können nicht alle Hallen berücksichtigt werden. Diese Hallen werden dann 2008 bevorzugt vergeben.

Es sind 47 Mannschaften gemeldet.  Das ergibt fünf 7er- und zwei 6er-Gruppen.
Um den Modus für das Weiterkommen nicht allzu kompliziert zu gestalten, kommen von ALLEN Gruppen die Plätze 1- 5 in die 2. Runde.

Auslosung der 1. Runde: Gelost wird in folgendem Verfahren: Startnr. 1 aller 7 Gruppen, dann Startnr. 2 aller 7 Gruppen, dann Startnr. 3 aller 7 Gruppen u.s.w. bis Startnr. 6 bzw. 7!
Zum Abschluss wird jeder Gruppe eine Halle zugelost.
Es wurde keine Mannschaft gesetzt!!

 

Auslosung Runde 1 Kaiserkanne 2007

 

Ausschreibung Kaiserkanne Herren: Kaiserkanne Modus  

Ausschreibung Kaiserkanne Damen: Kaiserkanne Modus

Hinweise zum Modus siehe hier: Kaiserkanne Modus


Kreisball 2007

Die Kaiserkanne wird 2007 zum 30. mal ausgetragen! Gleichzeitig ist unser Kreis 35 Jahre alt!
Dies nehmen wir zum Anlass wieder mal eine Kreisball zu veranstalten.

Der Ball findet am Samstag, den 24. März 2007 im Gasthaus Freilinger in Mitterskirchen statt.


Im Verlauf des Balles werden die Kaiserkannengewinner der Damen und Herren gekürt.

Der Eintritt ist frei! (Er ist bereits im Startgeld für die Kaiserkanne enthalten)



Ergebnis Kaiserkanne 2007


Meldungen Kaiserkanne


Hinweise zur Modusänderung bei der Kaiserkanne Herren.

In einem Beschluss aus der Sitzung der Kreisvorstandschaft in Rimbach vom 15.10.2003 wurde Folgendes fest gelegt:
Um dem "gezielten auf Platz schießen" in den Vorrunden entgegen zu wirken, werden im Spielplan der Kaiserkanne die Hallen der Runden 2 und 3 nicht mehr fest vor gegeben!
Die Hallen können viel mehr von den Mannschaften die weiter gekommen sind gewählt werden. Dabei hat der Erstplatzierte den Vorteil, dass er aus allen verfügbaren Hallen wählen kann, während dem Zweitplatzierten dann dem entsprechend eine Halle weniger zur Verfügung steht und so weiter!

Dies hat den interessanten Nebeneffekt, dass sich die Gruppen praktisch selbst zusammen stellen. Damit ergibt sich natürlich auch eine eher zufällige "Stärke" (gemessen an der Spielstärke der Mannschaften) der einzelnen Gruppen.